„BFS dual – erfolgreich implementieren“ geht weiter

Auch die zweite Fortbildung zum Thema „BFS dual – erfolgreich implementieren“ fand großen Anklang bei unseren Kolleginnen und Kollegen der berufsbildenden Schulen. Diesmal fand die Fortbildung an der BBS Wechloy in Oldenburg statt.

Die 45 Teilnehmenden hatten großen Gesprächsbedarf und waren neugierig auf die Konzepte der beiden Pilotschulen, den Handelslehranstalten Lohne und der BBS Alfeld.

Nach detailreichen Einblicken in ihre jeweiligen Umsetzungskonzepte und Erfahrungen mit BFS-dual beantworteten unsere Referenten StDin Susanne Brandes, StD Lars Köhler und StD Andreas Nuxoll die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden

In kleinen Workshops gingen die Teilnehmenden nach dem Mittagessen in die Detailarbeit. Unter anderem wurde die optimale Einführung von BFS dual, die Organisation der Orientierungsphase und Konzepte zur Beratung und zum Coaching durch Lehrkräfte besprochen.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere drei Referenten für ihr großes Engagement bei der Vorstellung der Konzepte und bei der Betreuung der Workshops. Ein großer Dank geht ebenfalls an den Schulleiter der BBS Wechloy, Oliver Pundt, der es uns gemeinsam mit seinem Team ermöglichte, diese Fortbildung so unkompliziert und angenehm zu gestalten.

Wie geht es jetzt weiter mit BFS dual?
Dieses Innovationsvorhaben, welches jetzt nicht mehr verpflichtend zum Schuljahr 26/27 eingeführt werden soll, bietet den regionalen Kompetenzzentren weiterhin viele Möglichkeiten, den Schülerinnen und Schülern interessante Bildungsangebote zu machen. Jede Schule kann ihre eigenen regional begründeten Wege gehen. Die Einführung dieser neuen Schulform sollte mit dem Kollegium, der Schüler- und Elternschaft, den Partnerschulen und den Betrieben sehr gut vorbereitet werden, damit die BFS-dual ein Erfolgsmodell für alle Beteiligten wird.

Der VLWN wird gemeinsam mit dem BLVN zu Beginn des kommenden Jahres für unsere Mitglieder mehrere Fortbildungen zum Thema „BFS-Dual“ anbieten. Aufgrund der hohen Nachfrage auch einen dritten Kurs „BFS dual – erfolgreich implementieren“ (inhaltsgleich zu Lohne und Oldenburg)

Darüber hinaus, wie von den Teilnehmenden gewünscht,
• Beratung und Coaching und
• Organisation der Orientierungsphase

Die Planungen laufen und wir werden via App und E-Mail über die genauen Termine informieren.

Diesen Beitrag teilen

Email
Drucken
Facebook
Twitter

Letzte Beiträge

Tatort Schule: Die Gewalt nimmt zu

2. gemeinsamer Bildungskongress der Lehrerverbände im dbb Niedersachsen/ Gewaltprävention und Demokratieverständnis stärken   Die Zahlen der neusten Forsa-Umfrage unter Lehrkräften spiegeln ein gesellschaftlich bedenkliches Bild

Weiterlesen »
Skip to content