Wir heißen Sie herzlich Willkommen beim

Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in Niedersachsen

| REISEN

Gehen Sie mit uns auf
die Reise!

Reisen, den Kopf freibekommen und in guter Gesellschaft die Welt entdecken – seien Sie dabei!

#BERUFSBILDUNGSOFFENSIVE2025

Chancen ergreifen.
Zukunft gestalten.
Perspektiven schaffen.

Die duale Ausbildung als
Karrieresprungbrett

Die Hörsäle quillen über. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel im Handwerk immer bedrohlicher. Rund 22 000 Studiengänge stehen 324 anerkannten Lehrberufen gegenüber. Auch, weil die akademische und berufliche Ausbildung noch immer nicht gleichwertig sind. Dabei ist die klassische duale Ausbildung durchaus ein Karrieresprungbrett – wenn man denn will. 

Ein Beispiel dafür ist Felix Lehmann, der vom Mediengestalter Bild und Ton zum Geschäftsführer einer etablierten Werbeagentur mit gut 40 Beschäftigten „aufgestiegen“ ist – ganz ohne Studium, und das bewusst! Das Video zum Erfolg.

Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt - heute:

Videos rund um den Verband ....

Werben Sie ein neues
Mitglied!

Profitieren Sie mit Ihrem Kreuz mehrfach und sichern Sie sich und allen von Ihnen geworbenen Neumitgliedern Ihre Prämie!

| AKTUELLES

VLWN Niedersachsen

Perspektivwechsel durch Jobtausch für einen Tag

2. UVN-Bildungs-Summit: Berufsorientierung als Schlüssel zum Erfolg/VLWN aktiv dabei   Unternehmerische Agilität trifft auf ein starr-verkrustetes Schulsystem, das in der Preußenzeit verhaftet ist. Da ist

Mehr Berufsorientierung ist notwendig

Einmal über den Tellerrand geschaut und Positivbeispiel gefunden: VLWN liefert Impulse   Eine Woche lang Berufsalltag schnuppern und täglich die Branche wechseln: Montags eine Wand

Das neue Gesicht der Geschäftsstelle

Katrin Baumann leitet seit April das VLWN-Büro/Erfahrung in der beruflichen Bildung   Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie schön, dass ich hier die Gelegenheit habe, mich

„Cool flex“ ist cool

Bildung durch Innovation: Die BBS Rinteln setzen im Beruflichen Gymnasium auf kooperatives und offenes Lernen und sind damit auf Zukunfts- wie Erfolgskurs   Die Beruflichen

BvLB zur Situation der beruflichen Bildung im Frühjahr 2025: Jetzt entschlossen handeln!

Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) warnt angesichts alarmierender Zahlen und Entwicklungen vor einem weiteren Absturz des deutschen Bildungssystems – insbesondere im Bereich der

Mehr Gehalt und mehr: VLWN demonstriert mit

„Fünf vor zwölf“ – auch der VLWN fordert Respekt und faire Bezahlung für den öffentlichen Dienst! 8 Prozent mehr Gehalt, aber mindestens 350 Euro mehr

Ganz schön VRECH

Nächste VLWN-KI-Fortbildung: Wie immersive Medien die Bildungslandschaft verändern Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Extended Reality (XR) sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie

Digitalpakt 2.0 – viel zu kurz gesprungen

VLWN-Positionspapier zur digitalen Bildung: Verdoppelung des Budgets auf 10 Milliarden Euro und mehr Nachhaltigkeit Die Verhandlungen von Bund und Ländern über den „Digitalpakt 2.0“ zogen

Berufliche Bildung endlich zukunftssicher aufstellen

VLWN legt zur Bundestagswahl Positionspapier mit sieben zentralen Forderungen vor Die berufliche Bildung in Niedersachsen ist chronisch unterversorgt: Mangelnde Unterrichtsversorgung, abschmelzender Bildungsetat, verfehlte Personalpolitik, eklatanter

Schon bewegte Zeiten

Jahresrückblick zu Aktivitäten des VLWN im Jahr 2024 – samt Ausblick   Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen spannenden Veranstaltungen, wegweisenden Projekten und intensiven

Weitere aktuelle Neuigkeiten bekommen Sie bei uns im
internen Mitgliederbereich.

| AKTUELLES

DBB Beamtenbund und Tarifunion

Bereit für Großkrisen? – Die EU plant für den Ernstfall

Der Gegenstand der Mitteilung ist aus dbb Sicht angesichts der geopolitischen Entwicklungen von äußerster Dringlichkeit. Die Union und ihre Mitgliedstaaten müssten nicht nur adäquat auf

Geyer: Gewerkschaften stehen für Zusammenhalt

„Demokratie bedeutet, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der jede Stimme zählt, in der die Rechte des Einzelnen gewahrt werden und in der wir

Koalitionsvertrag: Einige interessante Ideen – viele offene Fragen

„Wir sind zum Beispiel sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung“, erklärt Silberbach. „Bei beiden Themen gibt es viel

Tarifabschluss für Sicherheitskräfte an Flughäfen

Bereits am 7. April 2025 konnte der dbb einen Abschluss beim Manteltarifvertrag erzielen, der die Arbeitsbedingungen regelt. Am 8. April ist es gelungen, eine deutliche

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“

Geyer weiter: „Es ist zentral, dass die von uns geforderten Komponenten lineare Erhöhung, soziale Komponente, Arbeitszeitsouveränität und Entlastung alle Teil des Abschlusses sind. In dieser

Anstrengungen ausweiten und bestehende Strukturen gezielt nutzen

Die dbb Bildungsgewerkschaften haben am 20. März 2025 mit der Bildungsministerkonferenz (BMK) diskutiert. Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb und des Verbandes Bildung und Erziehung

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

„Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert. Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen

Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“

„Bund und Kommunen haben es in der Hand. Wir brauchen jetzt eine spürbare Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen im öffentlichen Dienst und wir brauchen jetzt

Attraktive Arbeitsbedingungen stärken den öffentlichen Dienst nachhaltig

„Personalmangel, Arbeitsverdichtung und Arbeitsbedingungen von gestern. Dennoch sind es die Kolleginnen und Kollegen in vielen Sparten des öffentlichen Dienstes, die Steuer-Einnahmen in Bund und Ländern

Warnstreik in NRW – Kundgebung in Bochum

In Nordrhein-Westfalen kam es am 12. März 2025 landesweit zu Warnstreiks. 10.000 Beschäftigte nahmen außerdem an einer zentralen Demonstration in Bochum teil. Bei der Abschlusskundgebung

Skip to content