dbb beamtenbund und tarifunion
- Gleichstellungspolitik muss Teil der Krisenpolitik seinam 5. März 2021 um 9:01
Mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März ruft der dbb die gewaltige Leistung der weiblichen Beschäftigten in der Corona-Pandemie ins Bewusstsein. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und die Vorsitzende der dbb frauen, Milanie Kreutz, fordern von der Politik und den öffentlichen Arbeitgebern gleichstellungspolitisch an einem Strang zu ziehen.
- Foulspiel auf dem Rücken der Beschäftigtenam 4. März 2021 um 10:03
Ende Oktober haben die Tarifpartner dbb, ver.di, Bund und VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) mit dem Potsdamer Tarifabschluss bewiesen, dass sie auch in schwieriger Lage zu konstruktiver Tarifpolitik in der Lage sind. Gestern jedoch hat die VKA ohne Not diesen Konsens verlassen.
- Leistungswillen der Staatsdiener nicht unterschätzenam 2. März 2021 um 13:03
Gut ausgebildet, pflichtbewusst und hochmotiviert. Mit diesen Attributen hat Bundesinnenminister Horst Seehofer im dbb magazin seine Wertschätzung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zum Ausdruck gebracht.
VLWN – Aktuelles

Digitale Endgeräte für Lehrkräfte – ein Modell für alle?
VLWN fordert auch hier Differenzierung und liefert Handlungsempfehlungen. Beim Schulstart nach den Winterferien holperte es gewaltig: Server brachen zusammen, Lernplattformen schmierten ab, die Internetverbindung riss vielerorts immer wieder ab und die versprochenen...

Berufliche Bildung braucht „Mutanfall“
VLWN: Mit Bürokratieabbau und Pragmatismus Mängelliste in der Corona-Krise ausmerzen Pressemitteilung Hannover, 07.01.2021 Der Erkenntnisgewinn schafft Hoffnung: Schulen sind sehr wohl Infektionsherde – und werden es noch lange bleiben. Eine Tatsache, der sich jetzt...

Schulbezirkspersonalrat Osnabrück muss neu gewählt werden!
Warum muss neu gewählt werden? Das Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück hat in einem Beschluss vom 02.09.2020 die Wahl des Schulbezirkspersonalrates (SBPR) bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück, für ungültig erklärt. Lesen Sie HIER...
- Gleichstellungspolitik muss Teil der Krisenpolitik seinam 5. März 2021 um 9:01
Mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März ruft der dbb die gewaltige Leistung der weiblichen Beschäftigten in der Corona-Pandemie ins Bewusstsein. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und die Vorsitzende der dbb frauen, Milanie Kreutz, fordern von der Politik und den öffentlichen Arbeitgebern gleichstellungspolitisch an einem Strang zu ziehen.
- Foulspiel auf dem Rücken der Beschäftigtenam 4. März 2021 um 10:03
Ende Oktober haben die Tarifpartner dbb, ver.di, Bund und VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) mit dem Potsdamer Tarifabschluss bewiesen, dass sie auch in schwieriger Lage zu konstruktiver Tarifpolitik in der Lage sind. Gestern jedoch hat die VKA ohne Not diesen Konsens verlassen.
- Leistungswillen der Staatsdiener nicht unterschätzenam 2. März 2021 um 13:03
Gut ausgebildet, pflichtbewusst und hochmotiviert. Mit diesen Attributen hat Bundesinnenminister Horst Seehofer im dbb magazin seine Wertschätzung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zum Ausdruck gebracht.
VLWN – Aktuelles
Digitale Endgeräte für Lehrkräfte – ein Modell für alle?
VLWN fordert auch hier Differenzierung und liefert Handlungsempfehlungen. Beim Schulstart nach den Winterferien holperte es gewaltig: Server brachen zusammen,...
Berufliche Bildung braucht „Mutanfall“
VLWN: Mit Bürokratieabbau und Pragmatismus Mängelliste in der Corona-Krise ausmerzen Pressemitteilung Hannover, 07.01.2021 Der Erkenntnisgewinn schafft...
Schulbezirkspersonalrat Osnabrück muss neu gewählt werden!
Warum muss neu gewählt werden? Das Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück hat in einem Beschluss vom 02.09.2020 die Wahl des Schulbezirkspersonalrates (SBPR) bei...
Mich interessiert:
Studium ✓
Mehr Infos zu => Studium ✓
Vorbereitungsdienst ✓
Mehr Infos zu => Vorbereitungsdienst ✓
Aktivem Dienst ✓
Mehr Infos zu => Aktivem Dienst ✓
Ruhestand ✓
Mehr Infos zu => Ruhestand ✓
Geschäftsstelle des VLWN
Ellernstr. 38 • 30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 123 57473
Fax 0511 123 57475
E-Mail: buero[at]vlwn.de
Folgen Sie uns!