
Smarter Zugang zu digitalen Medien
VLWN besucht die als Smart School ausgezeichnete Handelslehranstalt Hameln (HLA) Ein schlagkräftiges Medienteam, ein stimmiges Digitalkonzept, ein Schulleiter, der Freiräume schafft. In der Summe hat
Wir heißen Sie herzlich willkommen beim
VLWN besucht die als Smart School ausgezeichnete Handelslehranstalt Hameln (HLA) Ein schlagkräftiges Medienteam, ein stimmiges Digitalkonzept, ein Schulleiter, der Freiräume schafft. In der Summe hat
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt – heute:
das berufliche Gymnasium.
VLWN und BLVN fordern eine höhere Besoldung unserer Fachpraxiskolleginnen und -kollegen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Jahren kämpfen wir bereits für eine höhere Besoldung unserer Fachpraxislehrkräfte. Die Anforderungen in fachlicher, pädagogischer und didaktischer Hinsicht sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Zudem konkurrieren die Schulen mit der Industrie und den Handwerksbetrieben um fachkompetenten Nachwuchs. Die Löhne sind in der freien Wirtschaft inzwischen aber so gestiegen, dass es immer schwieriger wird, gute Fachleute für den Schuldienst zu gewinnen. Wir fordern deshalb:
• Besoldung nach A 9 während der Qualifizierung
• Sofortige Besoldung nach A 10 nach erfolgreicher Qualifizierung
• Funktionsstelle mit einer Besoldung von A 11 und A 12 mit
• entsprechender Vergütung der Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis nach EG 9 bis EG 12
Das Thema brennt uns seit Jahren unter den Nägeln. Die Anpassung muss endlich erfolgen, zumal die Politik in einem ersten Impuls die Forderung als darstellbar bezeichnete. Daher ist es wichtig, die Chance zu nutzen und den Druck zu erhöhen.
Um unsere Forderung durchzusetzen, hat der VLWN im Schulterschluss mit dem BLVN beim niedersächsischen Landtag eine Petition gestartet. Bis zum 18.01.2022 mussten 5000 Personen unsere Forderung unterstützen und diese Petition mitzeichnen.
Das Ziel wurde erreicht!
Werben Sie ein neues Mitglied!
Profitieren Sie mit Ihrem Kreuz mehrfach und sichern Sie sich und allen von Ihnen geworbenen Neumitgliedern Ihre Prämie!
VLWN besucht die als Smart School ausgezeichnete Handelslehranstalt Hameln (HLA) Ein schlagkräftiges Medienteam, ein stimmiges Digitalkonzept, ein Schulleiter, der Freiräume
VLWN vor Ort: Bildungspolitische Sprecher der Hamelner Kreistagsfraktionen stehen Rede und Antwort zur Zukunftssicherung der beruflichen Schulen Politik im Fokus:
Verbesserungsfähiges Corona-Management, mangelnde Unterrichtsversorgung, Investitionsstau bei der Digitalisierung, Lehrkräftemangel, überbordende Bürokratie und Schulen am Limit: Das Resümee der Bildungsverbände im
Geboostert und getestet und damit 1G+, Luftfilter in allen Klassenräumen, FFP2-Masken für alle Schüler:innen und alle an Schule tätigen Personen,
*Weitere aktuelle Neuigkeiten bekommen Sie bei uns im internen Mitgliederbereich.
Gehen Sie mit uns auf die Reise!
Reisen, den Kopf freibekommen und in guter Gesellschaft die Welt entdecken – seien Sie dabei!
Ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht ein ganzes Bündel von Maßnahmen vor, um die Sonderbelastungen durch Corona abzufedern. „Die GKV jetzt zu stabilisieren
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht.
„Das Bundesverfassungsgericht hat vor geraumer Zeit unsere Auffassung bestätigt: Die einseitigen Zugriffe auf die Besoldung haben zu einer unzulässigen Unteralimentation geführt. Das muss nun flächendeckend
Geschäftsstelle des VLWN
Raffaelstr. 4 • 30177 Hannover
Tel.: +49 (0)511 123 57473
Fax 0511 123 57475
E-Mail: buero[at]vlwn.de
Folgen Sie uns