Grundsatzprogramm

Der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen Niedersachsen und sein Aktionsraum

Der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen Niedersachsen (VLWN) ist die Interessensvertretung von rund 3000 Lehrkräften an den kaufmännischen berufsbildenden Schulen in Niedersachsen und beschäftigt sich mit Aufgaben und Fragestellungen zur Struktur und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung sowie zur Lehrerbildung in Niedersachsen. Dabei arbeitet der VLWN nicht nur thematisch eng mit seinem Dachverband, dem Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB), zusammen, sondern bringt in dessen Gremien berufsbildungspolitische Fragen und Problemstellungen aus Niedersachsen mit ein, um so Einschätzungen und Bewertungen aus bundesrepublikanischer Sicht zu erfahren und für die Erreichung seiner Zielvorstellungen zu nutzen. Darüber hinaus ist der VLWN Mitglied im Deutschen Lehrerverband Niedersachsen (DLN) sowie über seine Mitgliedschaft im Niedersächsischen Beamtenbund (NBB) auch Mitglied im DBB Beamtenbund und Tarifunion. Diese DBB-Mitgliedschaft eröffnet den VLWN-Mitgliedern den Zugang zu den DBB-Dienstleistungszentren. 

Hier können beispielsweise Rechtsschutzangelegenheiten kostenlos in Anspruch genommen werden. Als Experte für den großen Bereich der kaufmännischen beruflichen Bildung ist der VLWN für die Bildungspolitik in Niedersachsen ein bedeutender Akteur, der für deren Funktionsfähigkeit – insbesondere aber auch – für die Weiterentwicklung des niedersächsischen (Berufs-) Bildungssystems unverzichtbar ist. Der VLWN versteht sich als kompetenter und verantwortungsvoller Player, der sich gemeinsam mit anderen wichtigen Akteuren der beruflichen Bildung für diese und die dort zu qualifizierenden jungen Menschen verpflichtet fühlt. Hierzu arbeitet er mit dem Berufsschullehrlehrerverband Niedersachsen (BLVN), der die Lehrkräfte der Fachrichtungen Gewerbe und Technik, Gesundheit und Soziales sowie Agrarwirtschaft vertritt, zusammen sowie mit den zuständigen Ministerien, Kammern, Universitäten und Verbänden der Wirtschaft. In dieser Zusammenarbeit ist dem VLWN die Sicherung und weitere Steigerung der Qualität der beruflichen Bildung von zentraler Bedeutung. 

Berufsorientierung

Übergang von der Allgemeinbildung in die Berufsbildung am Ende der Sekundarstufe I, insbesondere die Neubestimmung und -organisation des sog. Übergangssektors

Weiterentwicklung der Berufsausbildung/ beruflicher Weiterbildung insb. unter Berücksichtigung von technologisch- organisatorischen o. gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen

Ausgestaltung neuer und neugeordneter Ausbildungsberufe

Demografie und Regionalisierung

Qualitätssicherung der beruflichen Bildung

Weiterentwicklung der Berufsbildung z. B. durch eine enge Verknüpfung von Erstausbildung und Weiterbildung

Sicherung und Weiterentwicklung des Angebots an beruflichen Vollzeitschulen

Internationalisierung der beruflichen Bildung als Antwort auf eine sich immer stärker lobalisierende Wirtschaft

kontinuierliche fachlich- inhaltliche und methodisch-didaktische Weiterentwicklung der beruflichen Bildung

Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung der eigenverantwortlichen Schule

Und vieles mehr!

Für den VLWN, der neben den Lehrkräften – mit oder ohne unterschiedlichen Funktionsstellen – an den berufsbildenden Schulen, den Studierenden der Wirtschaftspädagogik und den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen auch Mitarbeiter:innen der wirtschaftspädagogischen Lehrstühle, der Studienseminare für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, der Schulaufsicht in der Niedersächsischen Landesschulbehörde, des Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) sowie des Niedersächsischen Kultusministeriums zu seinen Mitgliedern zählt, stellt die Bündelung ihrer Interessen eine besondere Aufgabe dar.

Die damit verbundene Vielzahl von Interessen zu einheitlichen verbandspolitischen Zielen und programmatischen Aussagen zusammenzufassen wird deshalb als eine sehr wichtige Aufgabe verstanden, weil die mit den unterschiedlichen Funktionen und Hierarchieebenen verbundenen Positionen zu Zielsetzungen, Fragen und Problemen in der beruflichen Bildung vom VLWN gebündelt werden müssen.

Dieser Prozess ist anspruchsvoll und verlangt neben einem großen Engagement hohe Sensibilität und eine ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zum diskursiven Prozess sowie eine Verbandsstruktur, die solche Prozesse zulässt und fördert.

Als Ergebnis dieses Gesamtprozesses stehen dann die Interessen, die durch den VLWN im (bildungs-) politischen Raum zu kommunizieren und gegenüber den Entscheidungsträgern zu artikulieren und zu vertreten sind. Der VLWN nutzt die Chance zur politischen Teilhabe und trägt damit gleichzeitig dazu bei, seine Mitglieder an der politischen Willensbildung zu beteiligen.

Skip to content