Pressemitteilung zur Verschmelzung
12.4.2018 Gemeinsam stärker – Berufsbildung gestalten Bisherige Berufsschullehrerverbände BLBS und VLW zum BvLB verschmolzen Im dbb forum in Berlin ist ein neuer Lehrerverband gegründet worden, der „Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung“ (BvLB). Hervorgegangen aus den bisherigen Bundesverbänden BLBS und VLW wird er künftig die Interessen aller Lehrkräfte an beruflichen Schulen vertreten. Als Vorsitzende […]
Raus aus dem Hörsaal und rein in die Praxis!
Pünktlich zum Auftakt des neuen Semesters organisierte der Vlwn-Ortsverband Göttingen für alle Interessierten einen Ausflug an die Berufsbildenden Schulen in Einbeck. In der BBS Einbeck empfingen uns der Schulleiter Renatus Döring und Katrin Lüdeke vom Studienseminar aus Göttingen. Informationen rund um das Referendariat Katrin Lüdeke, Fachleiterin für Ökotrophologie und Deutsch des Studienseminars, gab […]
BvLB – Die Berufsbildner – Unser neuer Bundesverband
Die Berufsbildner – Gemeinsam stärker! Das waren drei interessante und aufregende Tage in Berlin. Schließlich haben die Berufsschullehrerverbände BLBS und VLW Geschichte geschrieben: Eine Verschmelzung der beiden Verbände! Der neue Bundesverband heißt BvLB – Die Berufsbildner! Begrüßungsabend 10.04.2018 Zunächst gab es am 10.04.2018 um 19:00 einen Begrüßungsabend im dbb Forum. Dieser wurde von den bundesweit […]
Digitalisierung: Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte entscheidend
https://www.dbb.de/teaserdetail/news/digitalisierung-aus-und-fortbildung-der-lehrkraefte-entscheidend.html Die Seite des dbb ist wieder einmal lesenswert!
Sachsen führt Verbeamtung für Lehrkräfte ein
Blick über den Tellerrand (Deutschland): Das Land Sachsen hat sich entschieden, im Rahmen des Handlungsprogramms “Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen”, Lehrkräfte mit grundständiger Ausbildung zu verbeamten. Die angestellten Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen bis zum 42. Lebensjahr können sich nun individuell entscheiden, ob sie in das Beamtenverhältnis aufgenommen werden möchten. Das Programm ist zunächst bis […]
Didacta 2018? Wir waren da!
Die Didacta ist die größte Bildungsmesse in Europa. In drei Hallen und dem Convention Center wurden in Hannover, aufgeteilt in die Bereiche „Frühe Bildung“, „Schule und Hochschule“, „Berufliche Bildung und Weiterbildung“ sowie „Didacta digital“, aktuelle Themen diskutiert, Werke ausgestellt und Hilfsmittel vorgeführt. Vom 20. bis 24.03.2018 hat der VLWN seine Mitglieder/-innen eingeladen nach Hannover zu kommen […]
Intensive erfolgreiche Sitzung des EV am 26./27. Januar 2018
Ja, wir haben wirklich was geschafft! Unsere erste Sitzung des EV in der neuen Zusammensitzung nach der Satzungsänderung war ein voller Erfolg. Zielgerichtet wurde unter Beteiligung aller Teilnehmer, darunter viele OV-Vorsitzende und Studenten der Universitäten Göttingen und Oldenburg, an der neuen Kommunikationsstruktur gearbeitet. Besonders lohnend war die Arbeit am PC in der Multimedia-Berufsschule. Informationen durch […]
OV Leer: We want You!
Gemäß der neuen VLWN Satzung, die auf der Delegiertenversammlung am 24.11.2017 beschlossen wurde, setzt sich der Ortsvorstand zukünftig zusammen aus: a) dem Ortsverbandvorsitzenden b) einer Stellvertreterin bzw. einem Stellvertreter c) der Schatzmeisterin bzw. dem Schatzmeister d) der Schriftführerin bzw. dem Schriftführer (…) Es können auch Seniorenbeauftragte gewählt werden. Die Vorstände werden für die Dauer von […]
Stammtisch im Mephisto
Nach langem hin und her fand am 24.01.2018 der erste Stammtisch des Bezirksverbandes Oldenburg statt. Gegen 19:30 fanden sich etliche Mitglieder im Oldenburger Lokal “Mephisto” ein. Dabei ging es primär darum sich auszutauschen und einen gemütlichen Abend zu verleben. Darüber hinaus wurde auch über diverse neue Events diskutiert. Angedacht ist ein gemeinsamer Besuch in einem […]
Joachim Maiss schaut in Glaskugel
Beim Neujahrsempfang am 10. Januar 2018 in Osnabrück blickten die Anwesenden gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden Joachim Maiss in die Zukunft einer digitalisierten Welt. Der Einladung von Andre Fritz (Bezirksverband Ostfriesland) folgten neben Nicola Meyer-Stürze weitere Dezernenten, Mitglieder des Landesvorstands und der drei Weser-Ems-Bezirke, um sich in zwangloser Atmosphäre auszutauschen.