Digitalisierung der beruflichen Bildung „Jenseits des Kabels“

BvLB-Regionalkonferenz in der MMBbS: 100 Experten liefern Impulse Der Mensch lernt linear, nicht exponentiell. Schneller lernen klappt also nicht. Um bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft dennoch Schritt halten zu können, muss die berufliche Bildung „Jenseits des Kabels“ auf allen Feldern revolutioniert und intelligente Konzepte entwickelt werden. Das ist die Quintessenz der eintägigen Regionalkonferenz […]
Strategierat Niedersachsen – Digitalisierungsstrategie
Ein paar persönliche Bemerkungen vorab (von J. Maiß) Es ist ein wenig ungewöhnlich im Wirtschaftsministerium inmitten der Wirtschaftsverbände als einfacher Schulleiter und einziger Lehrerverbands-, ja sogar einziger Lehrervertreter zu sitzen, aber es ist gut, der Digitalisierungsentwicklung in Niedersachsen einige Komponenten aus dem Bildungsbereich mitzugeben. Seit Oktober 2018 tagt der von Herrn Staatssekretär Muhle eingerichtete Strategierat. Förderprogramme, […]
BvLB – Symposium „Traumberuf Lehrkraft an berufsbildenden Schulen” in Nürnberg
Die Arbeitsgruppe Junge Berufs- und Wirtschaftspädagogen lud in diesem Jahr zu dem Symposium „Traumberuf Lehrkraft an berufsbildenden Schulen – Vom Hörsaal in den Klassenraum“ in Nürnberg ein. Rund 100 Studierende und Referendare aller Berufsfelder, die später in berufsbildenden Schulen unterrichten werden, nahmen vom 16.11.- 17.11.2018 an dem Symposium in dem Gebäude der Beruflichen Schule 9 […]
Weiter Handynutzung an beruflichen Schulen – BvLB fordert massive Investitionen in die technische Ausstattung
Ein flächendeckendes Handyverbot wie in Frankreich stößt beim BvLB auf Ablehnung. „Berufliche Schulen sollen selbst entscheiden, ob es ein partielles oder generelles Handyverbot im eigenen Haus gibt. Schulen können die Handynutzung in ihrer Schulordnung festlegen“, so Eugen Straubinger. Das französische Parlament hatte am Montag dieser Woche ein sehr weitgehendes Handyverbot für Schulen beschlossen. Das neue […]
BiBB Kongress 2018 – Digitalisierung (in) der kaufmännischen Berufsbildung
Der BiBB Kongress 2018 „Berufsbildung von morgen – Innovation erleben“ am 7. und 8. Juni in Berlin vereint die Akteure der beruflichen Bildung, um zwei Tage über die Zukunft der beruflichen Bildung zu referieren und zu diskutieren. Neben anderen interessanten Schwerpunkten bietet das Forum „Berufsbildung 4.0 – Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter“ Raum für aktuelle Forschungsergebnisse, komplexe Fragestellungen und Probleme zum Umgang mit Innovationen in Geschäftsmodellen und -prozessen im kaufmännischen Bereich sowie in der Produktion im industriell-gewerblichen Sektor.
Didacta 2018? Wir waren da!
Die Didacta ist die größte Bildungsmesse in Europa. In drei Hallen und dem Convention Center wurden in Hannover, aufgeteilt in die Bereiche „Frühe Bildung“, „Schule und Hochschule“, „Berufliche Bildung und Weiterbildung“ sowie „Didacta digital“, aktuelle Themen diskutiert, Werke ausgestellt und Hilfsmittel vorgeführt. Vom 20. bis 24.03.2018 hat der VLWN seine Mitglieder/-innen eingeladen nach Hannover zu kommen […]
Göttinger Studierende bei der EV an der MMBbS Hannover
Social Media, Recht und Bloggen auf der neuen Homepage Die Tagesordnung für die erweiterte Vorstandssitzung am 26. und 27. Januar in Hannover versprach ein spannendes Programm. Für uns Studierende gab es interessante Infos zur Umstrukturierung des Landesverbands, anregende Fachbeiträge zum Thema Medienrecht und ein wunderbares Kennenlernen von weiteren Ortsverbandsvorsitzenden und Verbandsmitgliedern. Neue Satzung seit November […]