Gemeinsam stark: Erfolgreiche Schulrechtschulung der Bildungsverbände in Hildesheim
Am 28. April fand in den Räumlichkeiten des Kreissportbundes Hildesheim eine – in der Tat! – wirklich spannende und informative Schulrechtschulung statt, die gemeinsam von VLWN, BLVN, VNL und VBE, den vier Bildungsverbänden unter dem Dach des dbb niedersachsen, organisiert wurde. Mit insgesamt 45 engagierten Lehrkräften, darunter siebzehn VLWN/BLVN-Mitglieder, aus Grundschulen bis hin zu Berufsschulen bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform für die Auffrischung und Vertiefung rechtlicher Kenntnisse im Schulalltag.
Der Referent Dr. Florian Schröder führte die Teilnehmenden ruhig und sachlich durch zentrale Themengebiete, die für den Schulalltag unerlässlich sind. Dabei ging es um die Rechte und Pflichten der Lehrkräfte, Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen, Aufsicht und Haftung sowie Schulpflicht und Entschuldigungen. Hilfreich ist auch die „juristische Hausapotheke“, die den Lehrkräften eine praktische Übersicht an die Hand gibt, um im Bedarfsfall schnell die passenden rechtlichen Grundlagen zu finden (z. B. www.voris.niedersachsen.de, www.schure.de, www.gesetze-im-internet.de).
Während der gesamten Veranstaltung waren zu jeder Zeit Fragen willkommen, was zu einem lebhaften und regen Austausch führte. Die Zeit reichte kaum aus, um auch die letzten Themen umfassend zu behandeln, was die Bedeutung einer solchen Fortbildung unterstrich. Die Teilnehmenden schätzten vor allem die kompetente Beantwortung ihrer Fragen und die klare Orientierung, wo die rechtlichen Grundlagen im Gesetzestext zu finden sind.
Insgesamt war die Schulrechtschulung in Hildesheim ein voller Erfolg. Sie hat den Lehrkräften nicht nur rechtliches Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für ihre Rechte und Pflichten gestärkt. Solche Fortbildungen sind ein wichtiger Baustein, um den Schulalltag rechtssicher und vertrauensvoll zu gestalten. In diesem Sinne ist auch ein Podcast „MOIN! Ein Pod Schulrecht, bitte!“ von und mit Herrn Dr. Florian Schröder zu empfehlen.
Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art, die den Austausch und die Kompetenz unserer Lehrkräfte fördern. Haben Sie Ideen oder Wünsche für Fortbildungen? Sprechen Sie uns bitte an!