Lehrerqualifizierung und angemessene Unterrichtsversorgung sind wesentliche Bausteine zukunftsfähiger beruflicher Schulen

Den von der Kultusministerin Julia Willie Hamburg konstatierten 10-jährigen Stillstand bei der Verbesse-rung der Lehrkräfteversorgung gilt es zu durchbrechen. Die Ausbildung der Lehrkräfte für die berufsbilden-den Schulen muss schnell reformiert und ausgeweitet werden. Dabei ist der Focus auf eine hohe Qualität der fachlichen und pädagogischen Ausbildung zu legen. Zudem ist es notwendig, die Attraktivität des Lehr-amtsberufes zu steigern, eine alleinige Ausweitung der Studienkapazitäten ist nicht ausreichend.

Mit Überbrückungsmaßnahmen, wie dem erleichterten Zugang für Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, die entsprechend begleitet qualifiziert werden, sowie dem Einsatz von Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten oder von pensionierten Lehrerkräften können die aktuellen Engpässe nur kurzfris-tig abgemildert werden.

Das Land muss sich zudem intensiv für eine zukunftsorientierte Lehrerfort- und -weiterbildung, insbeson-dere im Bereich des Lehrens und Lernens, engagieren. IHKN und die vier Verbände der beruflichen Bil-dung sehen die Notwendigkeit einer Institution, die auf drei Säulen ruht: Technik, Pädagogik, Fortbildung. In dem Learning-Lab, das sowohl Bestandteil des NLQ, wie auch einer Universität sein kann, steht die technische Infrastruktur zur Verfügung, mit der zukunftsweisender Unterricht im Echtbetrieb erprobt und darauf aufbauende Lehr-/Lernkonzepte entwickelt werden können. Daraus ableitend sind Fortbildungen integrativer Bestandteil eines lokalen und institutionellen Bildungshubs, das aufgebaut werden muss. Gleichzeitig sollten die Lehrkräfte insofern entlastet werden, als dass sie zukünftig ausschließlich fachpä-dagogische Aufgaben übernehmen. Nur mit einem weiterentwickelten Bildungs-, Lehr- und Lernverständ-nis werden die berufsbildenden Schulen den Anforderungen der digitalen Transformation und einer sich stark wandelnden Berufs- und Arbeitswelt gerecht werden können.

Diesen Beitrag teilen

Email
Drucken
Facebook
Twitter

Letzte Beiträge

Skip to content