17. Nov. 2022 15:00 – 18:00 Uhr |
Medizinische und juristische Feinheiten bei der Formulierung von Medizinische und juristische Feinheiten bei der Formulierung von |
Jetzt anmelden -> |
11. / 12. Nov. 2022 |
Thinktank zur Lehrerarbeitszeit – Impulse für die Zukunft gesucht | Jetzt anmelden -> |
ChatGPT ist in aller Munde. Mehr als 100 Millionen nutzen die Software, die erst im November als beta-Version online gestellt und öffentlich zugänglich wurde und das Potential hat, die Berufsschul- und Arbeitswelt zu verändern.
Der Sprach-Bot kann Aufsätze, Gedichte, politische Reden, ganze Romane oder was auch immer derart gekonnt verfassen, dass sie von der geistigen Leistung eines menschlichen Autors zunehmend schwerer zu unterscheiden ist. Das Tool basiert auf künstlicher Intelligenz, kurz KI, greift auf über 135 Milliarden Wortkonstruktion zu und lernt in einem rasanten Tempo kontinuierlich selbstständig dazu.
Chance oder Risiko?
Das schürt einerseits Ängste, birgt anderseits riesige Chancen gerade was die Entlastung für Lehrkräfte sowie der Schritt hin zu mehr individuellem Lernen betrifft und wirbelt aktuell eben viel Staub auf.
Was kann das Tool? Wie kann man es in Schule als Lernender und Lehrender einsetzen? Kann oder muss es rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung geben? Welche Beispiele für schulische Nutzung gibt es?
Viele Fragen, die in Foren diskutiert werden. und für die berufliche Bildung eine hohe Relevanz haben.
Der Workshop
Deshalb veranstaltet der VLWN einen offenen Workshop und lädt Berufsbildner, die bereits mit ChatGPT experimentiert haben und den Bot für den schulischen Alltag nutzen ein, um im Dialog einige der offenen Fragen zu beantworten.
Der Workshop wird am 17. März 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr, in Celle hybrid stattfinden.
Der Workshop richtet sich an digital affine Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, ihre Erfahrungen mit uns auszutauschen.
Wer sich digital zuschaltet, hat die Möglichkeit, sich im Chat an der Diskussion zu beteiligen.
Jetzt anmelden
Michael Müller, Pascal Ströhlein und Felix Blase bilden das Kernteam des Workshops und freuen sich auf aktive ChatGPT Nutzer. Anmeldungen für die aktive Workshopteilnahme per E-Mail an:
Michael.Mueller@vlwn.de
Virtuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich per Mail an bei
angelika.maiss@vlwn.de an und bekommen dann den Einwahl-Link zugeschickt
Geschäftsstelle des VLWN
Raffaelstr. 4 • 30177 Hannover
Tel.: +49 (0)511 123 57473
Fax 0511 123 57475
E-Mail: buero[at]vlwn.de
Folgen Sie uns