Bildungsverbände aktiv: Demokratiebildung und Gewaltprävention an Schulen stärken

Gemeinsame Bildungsaktion am 03. September im Maritim Airport Hotel in Langenhagen

Die Gewalt an Schulen nimmt zu. Gleichzeitig schwindet das Demokratieverständnis bei jungen Menschen. Eine beängstigende Korrelation, der die Bildungsverbände im niedersächsischen dbb mit einer konzertierten Bildungsaktion entgegen wirken. VBE, BLVN, phvn, VNL und VLWN laden am 03. September, 9.30 bis 16 Uhr, gemeinsam mit dem dbb zu der Fortbildung „Demokratiebildung und Gewaltprävention“ ins Maritim Airport Hotel in Langenhagen ein. Die Veranstaltung ist exklusiv für Mitglieder.

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (angefragt) leitet mit dem Vortrag „Fürsorge und politische Verantwortung – Maßnahmen zur Demokratiebildung und Gewaltprävention im schulischen Alltag“ ein.

Prof. Dr. Andreas Petrik vom Institut für Soziologie der Universität Halle wird in seiner Keynote „Politische Identitätsentwicklung und demokratische Gemeinschaftsbildung an Schulen – Lehrstrategie zum „Umgang mit antidemokratischen Politisierungstypen an Schulen“ beleuchten.

Bodo Pfalzgraf, Vorsitzender der DPolG Berlin spricht in seinem Impulsvortrag über den „Tatort Schule – Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz“.

Nach der Mittagspause geht es in die Podiumsdiskussion „Schule zwischen Konfliktzonen – wie gehen wir mit Polarisierung, Populismus und extremistischen Tendenzen um“ – moderiert von Niklas Kleinwächter, Chefredakteur des Rundblicks Niedersachsen. Für den VLWN diskutiert Ulf Jürgensen kritisch mit.

Die gesetzten Themen sind: „Wie reagieren Schulen auf politische Spannungen im Klassenzimmer?“, „Welche Handlungsmöglichkeiten haben Lehrkräfte, wenn sie selbst zur Zielscheibe werden?“, „Welche Verantwortung tragen Politik und Polizei, um Schule als Schutzraum zu sichern?“ „Wie gelingt es, demokratische Streitkultur zu vermitteln – ohne Überforderung?“.

Diverse Stiftungen, die sich die Themen auf die Agenda geschrieben haben und hier aktiv tätig sind, umrahmen die Veranstaltung.

Diesen Beitrag teilen

Email
Drucken
Facebook
Twitter

Letzte Beiträge

Skip to content