Geyer: „Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen“

„Wir begrüßen das überparteiliche Interesse und Engagement für einen leistungsstarken Staat. Die Bürgerinnen und Bürger haben berechtigte Erwartungen an seine Funktionstüchtigkeit. Der Bericht trägt dazu einige interessante Ideen zusammen. Gerade die Forderung nach einer praxistauglicheren Gesetzgebung oder einer besseren Digitalisierung der Verwaltung können wir nur unterstreichen und entspricht unseren langjährigen Forderungen. Unabhängig davon gilt aber: […]
„Das Berufsbeamtentum ist ein Bollwerk gegen den Extremismus“

Zum Auftakt des Europäischen Abends am 8. Juli 2025 (Thema: „Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie“) stellte dbb-Chef Volker Geyer klar: „Zur Demokratie gehören mehr als Wahlen. Es geht um funktionierende Gewaltenteilung, unabhängige Justiz, eine freie Presse, eine lebendige Zivilgesellschaft – und einen starken öffentlichen Dienst. Gerade wir als Gewerkschaften wissen: Ohne kompetente, verfassungstreue Beschäftigte […]
„Ambulante Hilfe geht vor Kindesentzug“

Die 28-jährige Sozialarbeiterin lebt und arbeitet im Rheinland, seit drei Jahren beim Jugendamt. „Das Kindeswohl steht im Mittelpunkt und wir versuchen immer, das mildeste Mittel einzusetzen. Ambulante Hilfe geht nach Möglichkeit immer vor Kindesentzug“, erklärt Mohr im dbb-Podcast. In akuten Kinderschutzfällen wird dann immer zu zweit gearbeitet. Das schafft Rückendeckung und Gelegenheit zu Austausch und […]
Geyer: „Staat muss in Krisenzeiten Stabilitätsanker sein!“

„Ohne Beschäftigte geht es nicht, Maßnahmen gegen den Personalmangel müssen jetzt absolute Priorität haben“, sagte dbb Chef Volker Geyer am 7. Juli 2025 in Berlin. „Dem Staat fehlen 570.000 Kolleginnen und Kollegen, um allen Aufgaben gerecht zu werden. Es fehlen Lehrkräfte, es fehlen Mitarbeitende in den Behörden, es fehlt Pflegepersonal. Gerade in unsicheren Zeiten, die […]
Geyer warnt vor Polarisierung der Gesellschaft

„Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass die Politik sie hört und Lösungen für sie entwickelt“, sagte Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb, am 30. Juni 2025 in Bremen. „Und das geht nur, wenn die Funktionsfähigkeit der Verwaltung gewährleistet ist. Wir müssen die Handlungsfähigkeit des Staates stärken, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Denn […]
dbb begrüßt gemeinsamen Jahresbetrag für pflegende Angehörige

Wer in den eigenen vier Wänden Angehörige pflegt, soll Pflegeleistungen möglichst unkompliziert in Anspruch nehmen können. Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Pflegebedürftige ab Pflegegrad II der sogenannte gemeinsame Jahresbeitrag. Damit werden Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege zu einem jährlichen Budget zusammengefasst. Das bedeutet: Künftig ist es möglich, die beiden Leistungen zu kombinieren oder […]
Mindestlohn: Erhöhung setzt öffentliche Arbeitgeber unter Druck

„Der öffentliche Dienst leidet unter Personalmangel. Durch die Empfehlung der Mindestlohnkommission wird der Wettbewerb um Beschäftigte gerade in den unteren Einkommensgruppen noch einmal verschärft. Darauf werden die öffentlichen Arbeitgeber in den kommenden Einkommensrunden reagieren müssen. Ende des Jahres stehen Tarifverhandlungen mit den Ländern an und wir werden diese Entwicklung bei unserer Forderungsfindung berücksichtigen“, sagt der […]
Die dbb-Familie trauert um Ulrich Silberbach – „Wir verlieren einen großen Kämpfer“

„Mit Uli verlieren wir einen großen Kämpfer. Ich habe wenige Menschen kennengelernt, die sich mit so viel Leidenschaft in Auseinandersetzungen geworfen haben. Nicht nur im Interesse der dbb-Familie. Nicht nur für die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst. Sondern darüber hinaus, für das große Ganze. Das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, das Streben nach mehr Miteinander […]
Geyer fordert Investitionsoffensive in den öffentlichen Dienst

„Investitionen in den öffentlichen Dienst sind Investitionen in die Demokratie“, sagte Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb, am 25. Juni 2025 auf dem Zukunftskongress „Staat & Verwaltung“ in Berlin. „Lange Wartezeiten in Behörden, zu wenige Plätze in Kindertageseinrichtungen, Unterrichtsausfall in Schulen, hinzu kommen kaputte Straßen und schleppende Digitalisierung – all das schmälert das Vertrauen in den […]
„Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!“

„Wir sind froh über das Sondervermögen für die Infrastruktur, denn ohne Investitionen wird es nicht gehen. Damit das Geld nicht verpufft, ist bei der konkreten Umsetzung sauberes Regierungshandwerk erforderlich. Daran hat es zuletzt oft gefehlt“, machte Geyer bereits im Vorfeld des Gesprächs am 23. Juni 2025 deutlich, das direkt nach dem Besuch des Ministers beim […]