| REISEN
Gehen Sie mit uns auf
die Reise!
#BERUFSBILDUNGSOFFENSIVE2025
Zukunft gestalten.
Perspektiven schaffen.
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt - heute:
Das berufliche Gymnasium.
Die duale Ausbildung als
Karrieresprungbrett
Die Hörsäle quillen über. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel im Handwerk immer bedrohlicher. Rund 22 000 Studiengänge stehen 324 anerkannten Lehrberufen gegenüber. Auch, weil die akademische und berufliche Ausbildung noch immer nicht gleichwertig sind. Dabei ist die klassische duale Ausbildung durchaus ein Karrieresprungbrett – wenn man denn will.
Ein Beispiel dafür ist Felix Lehmann, der vom Mediengestalter Bild und Ton zum Geschäftsführer einer etablierten Werbeagentur mit gut 40 Beschäftigten „aufgestiegen“ ist – ganz ohne Studium, und das bewusst! Das Video zum Erfolg.
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt - heute:
Videos rund um den Verband ....
VLWN @ Youtube
Füge für jedes deiner Videos Inhalte hinzu, wie eine Beschreibung, ein Transkript oder externe Links. Um Tab-Namen hinzuzufügen, zu entfernen oder zu bearbeiten, gehe zu Tabs.
Werben Sie ein neues
Mitglied!
| AKTUELLES
VLWN Niedersachsen
internen Mitgliederbereich.
| AKTUELLES
DBB Beamtenbund und Tarifunion
KI ist kein Ersatz für pädagogisches Personal
„In weniger als einem Jahr greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, die Zeit drängt“, sagte Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb und des Verbandes Bildung und
Geyer: „Weitere Warnsignale für alle Dienstherrn“
Die am 19. November 2025 veröffentlichte Entscheidung betrifft zunächst und unmittelbar die Besoldung der gesamten Besoldungsordnung A im Land Berlin in den Jahren 2008 bis
Arbeitgeber Staat muss attraktiver werden und besser bezahlen
„73 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten den Staat inzwischen für überfordert. Vernachlässigte Straßen, Pflegenotstand, Unterrichtsausfall und das generell schwindende Sicherheitsgefühl der Bevölkerung haben eine
Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich von Bürokratie ausgebremst
„Die Unzufriedenheit in weiten Teilen des öffentlichen Dienstes ist ein Warnsignal, das Politik nicht länger überhören darf“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer. „Die Kolleginnen
„Lineare Erhöhung steht im Vordergrund“
„Die Forderungen werden widerspiegeln, dass die Einkommen im öffentlichen Dienst immer noch hinter denen in der Privatwirtschaft herhinken“, erklärte Geyer im Interview mit der Rheinpfalz
Finger weg vom Beamtenstatus
„Gute Schule lebe von Anspruch, von klaren Standards und verlässlichen Prüfungen“, betonte der dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer auf dem 42. Deutschen Philologentag am 13. November
Wagner: „Eine Zwangs-Einheitsversicherung löst kein einziges Problem“
„Dass es im Gesundheitssystem ein Kostenproblem gibt, ist unbestreitbar. Dass dagegen eine vermeintlich solidarische Bürgerversicherung hilft, ist hingegen sachlich schlicht falsch. Fakt ist: Im nächsten
„Die Wachabteilung funktioniert wie eine WG – zwei Mal die Woche, 24 Stunden“
In Nordrhein-Westfalen sind Feuerwehr und Rettungsdienst integriert. Für den 29-jährigen Siegener hieß das: Erst eine Handwerks- und Feuerwehrausbildung, inklusive Rettungssanitäter und dann zusätzlich die dreijährige
Öffentlicher Dienst: Der Fachkräftemangel macht Stress
„Immer weniger Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst schultern immer mehr Aufgaben“, sagte Andreas Hemsing, Zweiter Vorsitzender des dbb und Fachvorstand Tarifpolitik, auf dem Bundesjugendausschuss
Auch in schwierigen Zeiten kompromissfähig
„Als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben Sie immer den Gedanken hochgehalten, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen im öffentlichen Dienst zu finden“, betonte