Reformen dürfen nicht zulasten der Patientinnen und Patienten gehen

dbb-Chef Volker Geyer machte zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025 deutlich: „Patientensicherheit ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht. Die aktuellen Reformen dürfen nicht auf Kosten der Menschen erfolgen, die auf eine funktionierende Versorgungsinfrastruktur angewiesen sind.“ Von der Krankenhausreform über die angespannte Arzneimittelversorgung bis hin zu drohenden Leistungskürzungen in den Sozialsystemen gebe […]

Geyer: „Funktionierender Staat ist das beste Bollwerk gegen Extremismus“

„Viele Menschen wenden sich vom Staat ab und glauben nicht mehr, dass er in der Lage ist, die Probleme zu lösen“, sagte dbb-Chef Volker Geyer am 16. September 2025 anlässlich eines Treffens mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Mario Voigt (CDU) in Erfurt. „Laut dbb Bürgerbefragung halten 73 Prozent der Bürgerinnen und Bürger den Staat für überfordert. […]

Fachkräfteoffensive: Alle würden profitieren!

„Der Mangel an Personal ist mittlerweile unübersehbar“, sagte Andreas Hemsing, dbb-Vize und Fachvorstand Tarifpolitik, am 16. September 2025 in Stuttgart. „Wenn der öffentliche Dienst nicht attraktiver wird, wird sich die Lage weiter verschärfen. Und das führt unweigerlich dazu, dass sich die Service-Qualität für die Bürgerinnen und Bürger verschlechtert. Hier müssen angesichts des schwindenden Vertrauens in […]

dbb-Vize Hemsing fordert Update für Mitbestimmung

„Die geltenden gesetzlichen Regelungen zur Mitbestimmung in der Arbeitswelt werden dem Status Quo nicht mehr gerecht“, kritisierte Andreas Hemsing, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, am 15. September 2025 auf der Personal- und Betriebsrätekonferenz des dbb berlin in Berlin. Die Arbeitswelt habe sich in den vergangenen Jahren, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, stark verändert. „Diese Entwicklung hat einen […]

Beschäftigte fordern mehr Nachhaltigkeit für den öffentlichen Dienst

Das haben Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen am 11. September 2025 auf der dbb-Regionalkonferenz in Hamburg deutlich gemacht und aktuelle Problemlagen in den Verwaltungen und Betrieben mit der dbb-Spitze diskutiert. Für den dbb Fachvorstand Tarifpolitik Andreas Hemsing ist klar: „Verbesserungen bei Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Personalpolitik stehen im Fokus. Der zunehmende […]

Qualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordert

„Bildungsstudien belegen in einer erschreckenden Regelmäßigkeit die wachsende Kluft im deutschen Bildungssystem“, sagte Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb und des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), am 10. September 2025 beim bildungspolitischen Gespräch mit Misbah Khan, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen. „Das Ziel sämtlicher bildungspolitischer Vorhaben – ob nun die Digitalisierung an Schulen, […]

Finanzielle Entlastung und mehr Entscheidungsfreiheit für Städte

Städte dürften nicht länger als „Mangelverwalter“ erscheinen, sondern müssten ihre Rolle als Gestalter gesellschaftlicher Entwicklungen zurückgewinnen – Schuchardt warnt vor den Folgen massiver Defizite in den kommunalen Haushalten. Im vergangenen Jahr sei ein Rekordminus von 25 Milliarden Euro aufgelaufen, getrieben vor allem von stark steigenden Sozialausgaben.  „Das zwingt jeden städtischen Haushalt absehbar in die Knie“, […]

Alterssicherung: Seriöse Debatte unerlässlich

„Nicht nur aufgrund des demografischen Wandels ist eine seriöse Debatte über die Stabilität der Alterssicherungssysteme unerlässlich, gerade mit Blick auf die angespannte finanzielle Lage der Gesetzlichen Rentenversicherung“, sagte dbb-Chef Volker Geyer nach einem Gespräch mit Bundessozialministerin Bärbel Bas am 9. September 2025. „Die Menschen im Land sind aufgrund globaler Krisen und der wirtschaftlichen Stagnation im […]

„Wir sind die Staubsaugervertreter der Bundesrepublik“

N’Djamena, Rangun oder Ramallah, das waren die Top-Drei auf der Wunschliste von Bianca Drogosch für ihren nächsten Auslandsposten. Klingt weniger nach Cocktail-Empfang und mehr nach Herausforderung und Risiko, passt aber zu der 36-jährigen Diplomatin. „Es ist ein ganz toller Job, wenn man die Neugierde und Bereitschaft mitbringt, sich auf anderen Kulturen und Menschen einzulassen. Überspitzt […]

Vertrauensverlust: Auch die Länder müssen gegensteuern

„Personal fehlt im öffentlichen Dienst mittlerweile an allen Ecken und Enden“, sagte Andreas Hemsing, Zweiter Vorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik des dbb. Für ihn war das einer der Kernpunkte der Diskussion auf der Regionalkonferenz des dbb am 8. September 2025 in Leipzig. „Der Personalmangel führt nicht nur bei den vorhandenen Beschäftigten zu großen Mehrbelastungen, sondern beeinträchtigt […]

Skip to content