| REISEN
Gehen Sie mit uns auf
die Reise!

#BERUFSBILDUNGSOFFENSIVE2025
Zukunft gestalten.
Perspektiven schaffen.
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt - heute:
Das berufliche Gymnasium.
Die duale Ausbildung als
Karrieresprungbrett
Die Hörsäle quillen über. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel im Handwerk immer bedrohlicher. Rund 22 000 Studiengänge stehen 324 anerkannten Lehrberufen gegenüber. Auch, weil die akademische und berufliche Ausbildung noch immer nicht gleichwertig sind. Dabei ist die klassische duale Ausbildung durchaus ein Karrieresprungbrett – wenn man denn will.
Ein Beispiel dafür ist Felix Lehmann, der vom Mediengestalter Bild und Ton zum Geschäftsführer einer etablierten Werbeagentur mit gut 40 Beschäftigten „aufgestiegen“ ist – ganz ohne Studium, und das bewusst! Das Video zum Erfolg.
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt - heute:
Videos rund um den Verband ....
VLWN @ Youtube
Add some content for each one of your videos, like a description, transcript or external links.To add, remove or edit tab names, go to Tabs.

Werben Sie ein neues
Mitglied!
| AKTUELLES
VLWN Niedersachsen

Berufliche Bildung endlich zukunftssicher aufstellen
VLWN legt zur Bundestagswahl Positionspapier mit sieben zentralen Forderungen vor Die berufliche Bildung in Niedersachsen ist chronisch unterversorgt: Mangelnde Unterrichtsversorgung, abschmelzender Bildungsetat, verfehlte Personalpolitik, eklatanter
internen Mitgliederbereich.
| AKTUELLES
DBB Beamtenbund und Tarifunion

Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen
Das ist das Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag des dbb. 98 Prozent halten diese Maßnahmen demnach für „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Weitere 89 Prozent wollen

Kreutz: Bundesregierung muss Mitbestimmung weiterentwickeln
„Änderungen im Bundespersonalvertretungsgesetz sind zwingend erforderlich“, machte Kreutz bei der Eröffnung des 15 dbb forum Personalvertretungsrecht am 28. April 2025 deutlich. „Das Gesetz sieht keine

Bereit für Großkrisen? – Die EU plant für den Ernstfall
Der Gegenstand der Mitteilung ist aus dbb Sicht angesichts der geopolitischen Entwicklungen von äußerster Dringlichkeit. Die Union und ihre Mitgliedstaaten müssten nicht nur adäquat auf

Geyer: Gewerkschaften stehen für Zusammenhalt
„Demokratie bedeutet, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der jede Stimme zählt, in der die Rechte des Einzelnen gewahrt werden und in der wir

Koalitionsvertrag: Einige interessante Ideen – viele offene Fragen
„Wir sind zum Beispiel sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung“, erklärt Silberbach. „Bei beiden Themen gibt es viel

Tarifabschluss für Sicherheitskräfte an Flughäfen
Bereits am 7. April 2025 konnte der dbb einen Abschluss beim Manteltarifvertrag erzielen, der die Arbeitsbedingungen regelt. Am 8. April ist es gelungen, eine deutliche

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“
Geyer weiter: „Es ist zentral, dass die von uns geforderten Komponenten lineare Erhöhung, soziale Komponente, Arbeitszeitsouveränität und Entlastung alle Teil des Abschlusses sind. In dieser

Anstrengungen ausweiten und bestehende Strukturen gezielt nutzen
Die dbb Bildungsgewerkschaften haben am 20. März 2025 mit der Bildungsministerkonferenz (BMK) diskutiert. Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb und des Verbandes Bildung und Erziehung

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“
„Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert. Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen

Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“
„Bund und Kommunen haben es in der Hand. Wir brauchen jetzt eine spürbare Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen im öffentlichen Dienst und wir brauchen jetzt