
1+1 = „Innovation zulassen“
Im Dialog mit der Politik: Patrick Geiser und Lara Wahrhausen interviewen Christian Fühner (CDU) und Kirsikka Lansmann (SPD) beim VLWN-Talk auf der „mobile.Schule Tagung“
Wir heißen Sie herzlich willkommen beim
Im Dialog mit der Politik: Patrick Geiser und Lara Wahrhausen interviewen Christian Fühner (CDU) und Kirsikka Lansmann (SPD) beim VLWN-Talk auf der „mobile.Schule Tagung“
Der Landesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in Niedersachsen (VLWN) fordert die Politik auf, die berufsbildenden Schulen zu stärken, die finanziellen und personellen Ressourcen bereitzustellen, damit die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte gewährleistet bleibt.
Der VLWN hat deshalb 7 Themenfelder identifiziert und als Forderung formuliert, die für die Zukunft der beruflichen Bildung essenziell sind
Im Dialog mit der Politik: Patrick Geiser und Lara Wahrhausen interviewen Christian Fühner (CDU) und Kirsikka Lansmann (SPD) beim VLWN-Talk auf der „mobile.Schule Tagung“
#BERUFSBILDUNGSOFFENSIVE2025
Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt – heute:
das berufliche Gymnasium.
Werben Sie ein neues Mitglied!
Profitieren Sie mit Ihrem Kreuz mehrfach und sichern Sie sich und allen von Ihnen geworbenen Neumitgliedern Ihre Prämie!
Lehrkräftemangel währt noch lange/Schule neu denken und dabei erfinderischer werden Der akute Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik –
VLWN: Hoffnung für eine bessere berufliche Bildungspolitik in kurzer Zeit trübt sich ein Die Aussichten für die berufliche Bildung
Startschuss für VLWN-Senioren: Fachvortrag „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Die beste Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht ist nichts wert, wenn sie im Falle
Prof. Dr. Dieter Euler – Uni St. Gallen – stellt im VLWN-Workshop die „Studienintegrierte Ausbildung“ vor Die duale Berufsausbildung
*Weitere aktuelle Neuigkeiten bekommen Sie bei uns im internen Mitgliederbereich.
Gehen Sie mit uns auf die Reise!
Reisen, den Kopf freibekommen und in guter Gesellschaft die Welt entdecken – seien Sie dabei!
„Es reicht nicht aus, Vielfalt in unserer Gesellschaft lediglich anzuerkennen – wir müssen uns aktiv darum bemühen, Menschen aus verschiedensten Lebenslagen konsequent einzubeziehen. Durch stärkere
„Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung birgt große Potenziale für die Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Geschlechtergleichstellung und die Steigerung der Erwerbstätigkeit insbesondere für Frauen“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich
Beim Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg am 12. Mai 2023 ging der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hart mit der Politik ins Gericht. „Eine Politik, die dem
Geschäftsstelle des VLWN
Raffaelstr. 4 • 30177 Hannover
Tel.: +49 (0)511 123 57473
Fax 0511 123 57475
E-Mail: buero[at]vlwn.de
Folgen Sie uns