Wir heißen Sie herzlich willkommen beim

Verband der Lehrerinnen und
Lehrer an Wirtschaftsschulen
in Niedersachsen

Zukunft mitgestalten
Die nächste VLWN-Delegiertenversammlung findet am 28. November 2023 im Leonardo-Hotel am Tiergarten in Hannover statt. Die Einladung mitsamt allen nötigen Unterlagen hat die Geschäftsstelle des VLWN fristgerecht nach den Sommerferien versandt. Mitglieder können sich online anmelden. Bereits einen Tag zuvor, am 27. November, findet ab 10 Uhr vormittags eine Zukunftswerkstatt für die Mitglieder des erweiterten Vorstands statt.
Mobile Schule Tagung
Beim Zukunftsthema Digitalisierung zählt der VLWN zu den Vordenkern. Bereits 2018 haben die Berufsbildner die technisch und didaktisch notwendigen Schritte „Jenseits des Kabels“ bei einer Regionalkonferenz benannt und gangbare Wege aufgezeigt. Als Impulsgeber hat der Verband das Thema einmal weitergedacht und diskutiert dies auf dem Fortbildung- und Netzwerkevent „mobile Schule Tagung“ am 4. September mit einem hochkarätig besetzten Podium aus der Politik auf großer Bühne im HCC von 11.30-12.30 Uhr zum Thema: „Zukunft Schule – individuelle Potentiale durch Digitalisierung schöpfen“.
VLWN-Senioren: Einfach mal weiter denken
Selbstbestimmt entscheiden und bloß nichts dem Zufall überlassen. Darum sind Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung so wichtig. Zu dem Thema veranstalten die VLWN Senioren am 17. November in Hannover einen Fachvortrag, bei dem die medizinischen und juristischen Feinheiten bei der Formulierung im Fokus stehen.
Titel

Der Landesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in Niedersachsen (VLWN) fordert die Politik auf, die berufsbildenden Schulen zu stärken, die finanziellen und personellen Ressourcen bereitzustellen, damit die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte gewährleistet bleibt.

Der VLWN hat deshalb 7 Themenfelder identifiziert und als Forderung formuliert, die für die Zukunft der beruflichen Bildung essenziell sind

#BERUFSBILDUNGSOFFENSIVE2025

Chancen ergreifen.
Zukunft gestalten.
Perspektiven schaffen.

Die Vielfalt der beruflichen Bildung ist bunt – heute:
das berufliche Gymnasium.

Die Hörsäle quillen über. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel im Handwerk immer bedrohlicher. Rund 22 000 Studiengänge stehen 324 anerkannten Lehrberufen gegenüber. Auch, weil die akademische und berufliche Ausbildung noch immer nicht gleichwertig sind. Dabei ist die klassische duale Ausbildung durchaus ein Karrieresprungbrett – wenn man denn will. Ein Beispiel dafür ist Felix Lehmann, der vom Mediengestalter Bild und Ton zum Geschäftsführer einer etablierten Werbeagentur mit gut 40 Beschäftigten „aufgestiegen“ ist – ganz ohne Studium, und das bewusst! Das Video zum Erfolg.

Werben Sie ein neues Mitglied!

Profitieren Sie mit Ihrem Kreuz mehrfach und sichern Sie sich und allen von Ihnen geworbenen Neumitgliedern Ihre Prämie!

Aktuelles beim VLWN

Aktuelles

Der aktuelle Wille zählt

Startschuss für VLWN-Senioren: Fachvortrag „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“   Die beste Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht ist nichts wert, wenn sie im Falle

Weiterlesen...

*Weitere aktuelle Neuigkeiten bekommen Sie bei uns im internen Mitgliederbereich.

Gehen Sie mit uns auf die Reise!

Reisen, den Kopf freibekommen und in guter Gesellschaft die Welt entdecken – seien Sie dabei!

Aktuelles - dbb beamtenbund und tarifunion

Skip to content